Aktuelles

Sport-Obelisk für Rudi Einholz

27.Okt.2021 U.Kokes

Unser langjähriger 1. Vorsitzender und jetziger Ehrenvorsitzende, Rudi Einholz, wurde von Sportminister Lewentz mit dem Sport-Obelisken ausgezeichnet. 
Die Auszeichnung ist Ausdruck des Dankes  und Anerkennung für die großartigen Leistungen (Sportminister Roger Lewentz).
Der Preisträger hat mit seinem jahrelangen Einsatz für den rheinland-pfälzischen Sport verdient gemacht (LSB Präsident Wolfgang Bärnwick).

außerord.Mitgliederversammlung

20.Okt.2021 U.Kokes

Am 25.10.2021, 19.30 Uhr findet die außerordentliche Mitgliederversammlung im TSG-Sportzentrum statt.

TAGESORDNUNG

  1. Eröffnung und Begrüßung
  1. Feststellung der Anwesenheit und Genehmigung der Tagesordnung

Fereienbetreuung

30.Aug.2021 U.Kokes

   

Ferienbetreuung ein voller Erfolg!

30.Aug.2021 U.Kokes

- 14 Tage, 60 Stunden, 50 Kinder, 17 ständige Betreuer, 7 tageweise Helfer, 3 Gruppen, 1 Förster mit Hund
- über 100 Corona Tests pro Woche
- 10 Säcke gesammelter Müll
- viele viele fliegende Schwämme bei diversen Wasserschlachten
- Handball, Kegeln, Turnen, Leichtathletik, Zumba, Beachvolleyball, Akrobatik, Spiele, Spiele, Spiele,…
- Waldaktionstage
- Dreck-weg Aktionen
- ungezählte gelaufene, gesprungene, gehüpfte und getanzte Meter
- viele, viele Schweißtropfen,…

Vielen Dank an

Jahresbericht 2020/2021

19.Jul.2021 U.Kokes

Den Jahresbericht 2020/2021 zur Mitgliederversammlung finden Sie unter der Rubrik "Download-Jahresberichte".

Verabschiedung Rudi Einholz

12.Jul.2021 U.Kokes

 Rudi Einholz wurde nach 30 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender der TSG bei der Mitgliederversammlung am 08.07.2021 verabschiedet. Wir danken Rudi Einholz für seine engagierte Tätigkeitfür die TSG Haßloch und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. 

Mitgliederversammlung

29.Jun.2021 U.Kokes

Einladung zur TSG-Mitgliederversammlung 2021

Donnerstag, 08.07.2021 um 19:30 Uhr

In der Großsporthalle des TSG-Sportzentrums

TAGESORDNUNG

Janoah Müller Juniorinnen-Spitze

29.Jun.2021 U.Kokes

  

Bei ihrem 2. Internationalen Einsatz innerhalb von 14 Tagen beim „Flanders International Team Challenge“ der Kunstturnerinnen in Gent (Belgien) für den Deutschen Turnerbund zeigte Janoah einen super Wettkampf in einem 30-köpfigen Teilnehmerinnenfeld aus ganz Europa (mit starken Rumäninnen, Italienerinnen, Belgerinnen, usw.) und belegte im Mehrkampf mit starken 48,85 Punkten einen hervorragenden 6. Platz.

In der Teamwertung belegten die deutschen Juniorinnen mit 147,707 Punkten hinter den Italienerinnen den 2. Platz vor den Rumäninnen, wobei Janoah als zweitbeste Punktesammlerin der Deutschen Mädchen zu diesem tollen Erfolg beitrug. Mit ihrem

TSG-Nachwuchs Silber AK9

29.Jun.2021 U.Kokes

 Die Nachwuchs-Turnerinnen der TSG Haßloch (AK 9) mit Elisa Schlegel, Liana Müller, Milena Kropp, Viktoria Saß und Klara Walter überraschten mit tollen, fast fehlerfreien Übungen beim Turntalentschul-Pokal in Mannheim mit der Silbermedaille und 170,10 Punkten hinter der TTS Backnang und vor der TTS Karlsruhe. Durch die Corona-Pandemie gab es im letzten Jahr keine Wettkämpfe, sodass man nicht einschätzen konnte, wo die Mädchen im nationalen Vergleich stehen.

Janoah Müller gewinnt internen DTB-Ersatz-Wettkampf (statt DJM)

18.Mai.2021 U.Kokes

Als Ersatz für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2021 hat der Deutsche Turnerbund am gleichen Wochenende (14./15. Mai 2021) einen internen Wettkampf durchgeführt, der zur Ermittlung der besten Jugendturnerinnen im Mehrkampf und an den einzelnen Geräten, zur Kadernominierung und zur Qualifikation für 2 internationale Wettkämpfe diente. Hier verbuchte Janoah Müller ihren bisher größten Erfolg mit dem 1. Platz im Mehrkampf mit 49,80 Punkten. Darüber hinaus siegte sie mit 12,75 Punkten am Schwebebalken und erturnte sich Silber am Sprung mit 13,30 Punkten.

Am vergangenen Samstag gelang Janoah Müller ein absolut exzellenter Wettkampf an allen vier Geräten ohne jegliche groben Fehler. Die Schwebebalkenübung war ihr Meisterstück, wo sie mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad von 5,1 Punkten ihre Übung fehlerlos präsentierte und 12,75 Punkte erturnten. Rondat-Flick-Aufgang, Rondat-Hocksalto auf 10 cm Breite, freies Rad, Rondat-Salto-rückwärts mit 2 ½ Drehungen als Abgang und viele weitere gymnastische Schwierigkeiten komplettierten die