Ehrennachmittag in der TSG

Die TSG Haßloch hat nach der Corona-Pandemie ihre langjährigen Mitglieder wieder zu ihrem traditionellen Ehrungsnachmittag eingeladen. Rund 70 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben sich bei Kaffee und Kuchen im TSG Sportzentrum über das Treffen und die Gespräche gefreut und sehr lobend über dieses Meeting ihre Gefühle zum Ausdruck gebracht.
Gerhard Liedy, der 1. Vorsitzende, begrüßte die anwesenden TSG-Mitglieder, ihre Angehörigen und Gäste. Mit einem kurzen Rückblick informierte Liedy über die letzten Jahre. Das Jubiläum 2020 – 125 Jahre Athletenclub, 100 Jahre Handball, 90 Jahre Radball und  75 Jahre Tischtennis – sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder der Jahre 2019/2020 musste Corona bedingt abgesagt werden. Die Erneuerung des Sporthallenbodens 2020/2021 konnte finanziell gemeistert werden.
Nach einer turnerischen Darbietung der Kunstturnerinnen

unter der Leitung von Trainerin Iwona Baumgärtner sprach Herr Bürgermeister, Tobias Meyer, sein Grußwort. Er lobte die hervorragende Jugendarbeit in der TSG und die Ehrenamtlichen, die den Verein unter großem persönlichen Aufwand führen. Weiter gab er einen Ausblick auf die Ehrenamtsveranstaltung des Landes Rheinland-Pfalz im September in Haßloch. Weiter bedankte er sich bei den TSG-Mitgliedern, die der TSG über Jahrzehnte die Treue gehalten haben und damit die TSG unterstützen. Aufgelockert wurden die Ehrungsaktivitäten durch den Alleinunterhalter „Karl vunn Made“, Dieter Rackow.
Geehrt wurden die Mitglieder für 25-, 40-, 50-, 60-, 65-, 70- und 75- Mitgliedschaft. Während die Ehrungen bei der 25- und 40-jährigen Mitgliedschaft geringer werden, war ab der 50-jährigen Mitgliedschaft eine große Resonanz zu erkennen. Da haben sich schon viele lange gefreut sich wieder in der Familie der TSG zu treffen. Hier waren die anwesend, die bei Olympischen Spielen 1972 in München, bei Weltmeisterschaften (mit Reinhard Ritter) und Europameisterschaften (Reinhard Ritter und Karoline Jäger –Blunz-) dabei waren und viele Deutsche Meister*innen (Karoline und Rudi Einholz) aus der Vergangenheit. Auch die starken Handballer der früheren Jahre waren gut vertreten (Klaus Bachofner, Schlafmann Arno, Schlafmann Gerhard, Kurt Freitag, Walter Rolf, u.v.m.) Dies führte zu einem regen Austausch untereinander, was große Freude bereitete und den Tag zum Erlebnis werden ließen. Nach der Corona-Pandemie hat man deutlich verspürt, dass die treuen Mitglieder nach einem solchen Treffen sich sehnten, um mit jeweils ihrer Generation alte Erlebnisse wiederaufleben zu lassen. Für die TSG Haßloch war es ein toller Erfolg, was der ehrenamtlichen Führungsriege Motivation für die Zukunft gibt.

Gerhard Liedy